Heinze BaukonjunkturMeeting


Baukonjunktur 2025/26: Wie geht es weiter?

Antworten für Hersteller und andere Entscheider
Die Baubranche steht an einem Wendepunkt: Die Konjunktur schwächelt, politische Entscheidungen werfen Fragen auf und geopolitische Spannungen wirken sich zunehmend auf Märkte und Investitionen aus. Für Geschäftsführer und Vertriebsleiter in der Bauzulieferindustrie bedeutet das: Strategische Entscheidungen sind schwieriger denn je. Doch genau in dieser Unsicherheit liegt Ihre Chance!

Nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um Klarheit zu gewinnen!

Das Heinze BaukonjunkturMeeting am 23. September 2025 bietet Ihnen die Gelegenheit, fundierte Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche zu erhalten.
Brandaktuelle Themen
  • Wann springt die Baukonjunktur wieder an?
  • Wie beeinflusst die Bundestagswahl 2025 die Baubranche?
  • Welche weltwirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen wirken auf den Baumarkt?
  • Welche Wachstumschancen bieten Neubau- und Modernisierungsprojekte?
  • Nachhaltigkeit, KI und Fachkräfte: Was kommt wirklich auf die Branche zu?

Unsere Experten liefern Ihnen nicht nur Marktdaten, sondern auch eine strategische Einordnung und belastbare Prognosen für Ihre Geschäftsplanung 2025/26. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen und Fachleuten auszutauschen und sich einen echten Wissensvorsprung zu sichern.
Ihre Teilnahme am BaukonjunkturMeeting

23.09.2025, Dienstag: Präsenzveranstaltung in Darmstadt (ganztags)
23.09.2025, Dienstag: Live-Stream aus Darmstadt (Webinar)
Nur Unterlagen: Vorträge der Präsenzveranstaltung inkl. Videoaufzeichnungen
Programm-Highlights

Freuen Sie sich unter anderen auf folgende Höhepunkte:

  • Prognosen für den Wohnungsbau, Nichtwohnbau und die Modernisierung
  • Exklusive Gastvorträge
  • Ergebnisse des neuen Heinze BaukonjunkturKlimas: Geschäftsklima-Umfrage mit Stimmungen, Chancen, Herausforderungen sowie aktuellen Brennpunkthemen wie Nachhaltigkeit, KI und anderen Zukunftsthemen