Freuen Sie sich auf die folgenden Referenten

am 23. September 2025 in Darmstadt und via Live-Stream
Neben den Experten der Heinze Marktforschung, Thomas Wagner und Christopher Kramp, werden auch in diesem Jahr wieder hochkarätige externe Referenten das BaukonjunkturMeeting mit ihren Vorträgen zu brandaktuellen Themen bereichern. Mit dabei sind:
Michel Durieux

Michel Durieux

 Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), Berlin
Hauptabteilungsleiter Unternehmensentwicklung

Michel Durieux gehört zu den prägenden Stimmen für die Zukunftsstrategie des Baugewerbes. Als Hauptabteilungsleiter beim ZDB koordiniert er zentrale Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastrukturentwicklung auf Branchenebene. In seinem Vortrag bewertet er die aktuellen politischen Rahmenbedingungen und gibt eine Einschätzung, was sie konkret für Hersteller, Planer und Bauunternehmen bedeuten.

Im Fokus:
  • Digitalisierung gegen Fachkräftemangel: Was ist realistisch?
  • Nachhaltigkeit & Kostendruck: Wie gelingt der Spagat?
  • Entbürokratisierung: Hoffnung oder Wunschdenken?
  • 2026/2027 als Wendepunkt: Strategien für zukunftsorientierte Anbieter
Dr. Moritz Püstow

Dr. Moritz Püstow

KPMG Law, Berlin
Partner und Leiter Öffentliches Recht

Dr. Moritz Püstow zählt zu den führenden Experten im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Als Partner bei KPMG Law berät er öffentliche Auftraggeber bei komplexen Infrastrukturvorhaben – mit Fokus auf Vergabe-, Fördermittel- und ESG-relevanten Fragen. In seinem Vortrag beleuchtet er, wie das Sondervermögen „Infrastruktur“ rechtlich und organisatorisch effizient umgesetzt werden kann und welche Strukturen Verwaltung und Industrie jetzt brauchen, um schneller und nachhaltiger zu bauen.

Im Fokus:
  • Effizienz im öffentlichen Bau: Was bremst – und was hilft?
  • Vergabepraxis & ESG: Wie verändern sich Anforderungen?
  • Fördermittelstrategien: Worauf kommt es jetzt an?
  • Chancen für Hersteller: Mit Systemlösungen und CO₂-Kompetenz punkten

Christopher Kramp

Heinze, Celle
Marktforschung

  • Seit 2023 bei der Heinze Marktforschung im Bereich Management- und Regionalinformation; Schwerpunkte: Markt- und Konjunkturanalysen, Marktprognosen, Regionalökonomie
  • Von 2018-2023 Referent für Wirtschaft und Statistik beim Verband der Wellpappen-Industrie e.V. 
  • Studium der Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen, der University of Hertfordshire (England) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Master of Science in 2018
Thomas Wagner

Thomas Wagner

Heinze, Celle
Leiter Marktforschung

  • Seit 2020 Leiter der Heinze Marktforschung 
  • Seit 1999 Mitarbeiter der Heinze GmbH – die ersten Jahre im Vertrieb, anschließend in der Marktforschung mit den Schwerpunkten Befragungen und Kundenzufriedenheits-Analysen
  • BWL-Studium in Göttingen mit den Schwerpunkten Marketing und Marktforschung