Programm Bielefeld und Live-Stream
Das Programm der Veranstaltung am 14. September finden Sie hier:
Kein Ergebnis
Donnerstag 14. September
09:00 Uhr - 09:45 Uhr
Akkreditierung
Bielefeld
09:45 Uhr - 10:00 Uhr
Begrüßung
Bielefeld
Andrea Sammartano und Thomas Wagner | Heinze GmbH
10:00 Uhr - 10:25 Uhr
Konjunktur - Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur
Bielefeld
Christopher Kramp | Heinze GmbH
10:30 Uhr - 10:55 Uhr
Der Baustoff-Fachhandel in Mitten der Zeiten- und Bauwende
Bielefeld
Digitalisierung, Deglobalisierung, Nachhaltigkeit und politische Lobbyarbeit
Michael Hölker | Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Baustoff-Fachhändler BDB e. V.
11:00 Uhr - 11:20 Uhr
Kaffeepause
Bielefeld
11:20 Uhr - 11:50 Uhr
Baukonjunktur - Entwicklung des Wohnungsbaus
Bielefeld
Prof. Udo Mantau | INFRO-Informationssysteme für Rohstoffe
12:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wohnen im Alter - Altersgerechtes Wohnen: Unterschätzte Herausforderung
Bielefeld
Dr. Philipp Deschermeier | Senior Economist für den Themencluster Globale & regionale Märkte beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln
12:40 Uhr - 13:40 Uhr
Mittagspause
Bielefeld
13:45 Uhr - 14:10 Uhr
Baukonjunktur - Entwicklung des Nichtwohnbaus
Bielefeld
Christopher Kramp | Heinze GmbH
14:15 Uhr - 14:40 Uhr
Heinze Baukonjunkturklima 24 - Wirtschaftliche Situation der Bauprodukt-Hersteller
Bielefeld
Thomas Wagner | Heinze GmbH
14:45 Uhr - 15:05 Uhr
Kaffeepause am Nachmittag
Bielefeld
15:05 Uhr - 15:30 Uhr
Entwicklung des Bauvolumens in den vier Sektoren Wohnbau + Nichtwohnbau, Neubau + Modernisierung
Bielefeld
Christopher Kramp | Heinze GmbH
15:35 Uhr - 16:00 Uhr
CAMPUS: Die Architekten von morgen
Bielefeld
Studie unter Studenten zu den Zielen und Träumen, Informationsverhalten, Bedeutung von Social-Media, Einstellung zur Nachhaltigkeit
Thomas Wagner | Heinze GmbH
Programm BaukonjunkturMeeting (BKM) Kompakt
Am 19.09.23 in Ulm/Blaustein
Neu ist im diesem Jahr das halbtägige Format BKM Kompakt, bei dem Sie in komprimierter Form die wichtigsten Ergebnisse aus den Vorträgen der Präsenzveranstaltung erhalten. Die Veranstaltung findet am Vormittag (ca. 8:30 bis 13:00 Uhr) statt.